C-Risk hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Lesern qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Unsere Blog-Artikel behandeln eine Reihe von Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Quantifizierung von Cyber-Risiken, Cyber-Sicherheit und Cyber-Technologie in Unternehmen liegt.
Die NIS-2-Richtlinie: Stärkung der Cyber-Resilienz in allen Sektoren der EU
Erfahren Sie mehr über den erweiterten Geltungsbereich von NIS 2 und die drei Säulen, die mit der Richtlinie für eine sicherere und widerstandsfähigere digitale Wirtschaft eingeführt wurden.
Melissa Parsons
Endgültige Regeln der SEC: Cybersicherheit im Fokus
Informationen über die endgültigen SEC-Regeln zu Cybersicherheit, Corporate Governance und Offenlegung. Erfahren Sie, wie Sie die Offenlegung durch quantitative und qualitative Methoden verbessern können.
Eliza Davies
Geschäftskontinuitätsplan: Planung und Vorbereitung auf einen Cyberangriff.
Business Continuity Plan (BCP): Was müssen Sie wissen? Wie können Sie sich auf Cyberangriffe vorbereiten und die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens sicherstellen?
Christophe Forêt
DRP: Alles, was Sie über den IT-Wiederherstellungsplan wissen müssen
Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen Disaster Recovery-Plan einzurichten und ihn im Falle eines Computerausfalls oder eines Cyberangriffs sicherzustellen.
Melissa Parsons
DSGVO: Auswirkungen auf Ihre Cybersicherheitsstrategie
Die Einhaltung der DSGVO und eine effiziente Datenschutzpolitik sind eine schwierige Herausforderung, die durch die Quantifizierung von Cyberrisiken bewältigt werden kann.
Christophe Forêt