GenAi-Risikobewertungen — Ein tiefer Einblick

In diesem Webinar erläutern Tom Callaghan und Christophe Forêt die wichtigsten Methoden zur Bewertung und Verwaltung von GenAI-Risiken und konzentrieren sich dabei auf die KI-Systemarchitektur, Angriffsvektoren und Risikoszenarien innerhalb etablierter KI-Risikomanagement-Frameworks.

GenAI-Risikobewertungen | C-Risk

GenAi Risikobewertungen — Ein tiefer Einblick

KI-Webinar-Serie: Sitzung 2/3

Da Unternehmen zunehmend neue generative KI-Tools einsetzen, ist es unerlässlich, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und zu mindern. In diesem Webinar werden die wichtigsten Methoden zur Bewertung und Verwaltung von GenAI-Risiken beschrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der KI-Systemarchitektur, Angriffsvektoren und Risikoszenarien innerhalb etablierter KI-Risikomanagement-Frameworks.

Diese Sitzung richtet sich an Teams, die KI-Tools entwickeln oder einsetzen, und befasst sich mit datengesteuerten Methoden zur Bewertung und Verwaltung von KI-bezogenen Risiken im Unternehmenskontext.

Zu den wichtigsten Themen gehören:

* Verständnis der mit GenAI verbundenen Risiken

* Identifizierung von KI-Architekturen und Komponenten mit hoher Exposition

* Untersuchung von Angriffsvektoren und Bedrohungsmodellen mit OWASP und MITRE ATLAS

* Abbildung von GENAI-spezifischen Bedrohungen und Sicherheitslücken innerhalb von Kill-Chains

* Risikomodellierung, Quantifizierung und Behandlungsplanung

Registriere dich jetzt und sieh dir die Wiederholung an.

KI-Risikobewertung

Generative KI führt zu neuen Cybersicherheitsbedrohungen und kann bestehende Risiken verstärken, sodass Ihre kritischen Ressourcen Schaden nehmen können. Unsere KI-Risikobewertungen verwenden datengestützte FAIR™ -Frameworks, um Bedrohungen zu identifizieren, Auswirkungen zu quantifizieren und Strategien zur Minderung zu entwickeln, die Ihr Unternehmen und Ihre Benutzer schützen.

Erfahre mehr über KI-Risikobewertung.

Verwandte Webinare