Sitzung 1/3 der KI-Webinar-Serie.
Tom Callaghan und Christophe Forêt untersuchen die Risiko- und Sicherheitsteams der GenAI-Landschaft sowie Führungskräfte, die ein besseres Verständnis dafür haben, wie KI-bezogene Cyberrisiken identifiziert, bewertet und gemindert werden können. Sie untersuchen reale Vorfälle, neue KI-Bedrohungsvektoren, sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen und bewährte Verfahren für das KI-Risikomanagement.
Die Einführung von KI beschleunigt sich in allen Unternehmen und treibt Innovation, Effizienz und neue Geschäftsmöglichkeiten voran. Sie führt jedoch auch zu einer komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Risikolandschaft, in der sich Sicherheitsverantwortliche zurechtfinden müssen.
Von der Identifizierung sich entwickelnder externer Bedrohungen bis hin zu den Herausforderungen beim Einsatz von KI-Tools benötigen Unternehmen ein klares Verständnis der damit verbundenen Risiken und der besten Praktiken für deren effektives Management.
Dieses Webinar wird von den Mitbegründern von C-Risk veranstaltet Tom Callaghan und Christophe Forêt Erkunden Sie die Risiko- und Sicherheitsteams der GenAI-Landschaft und Führungskräfte mit einem besseren Verständnis dafür, wie KI-bezogene Cyberrisiken identifiziert, bewertet und gemindert werden können. Sie untersuchen reale Vorfälle, neue KI-Bedrohungsvektoren, sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen und bewährte Verfahren für das KI-Risikomanagement.
Jetzt ist es an der Zeit, die KI-Risikomanagementfunktionen Ihres Unternehmens auszubauen.
Registriere dich jetzt und sieh dir die Wiederholung an.
Schauen Sie sich unsere an Anwendungsfall KI-Risikobeurteilungen um mehr darüber zu erfahren, wie wir KI-Risiken mit datengestützten FAIR™ -Frameworks bewerten, um Bedrohungen zu identifizieren, Auswirkungen zu quantifizieren und Strategien zur Risikominderung zu entwickeln, die Ihr Unternehmen und Ihre Nutzer schützen.